Die 8 Jahreskreisfeste

 

 

Der keltische Jahreskreis besteht aus acht Jahreskreisfesten. Sie zelebrieren die Geschenke der Natur, werden im Rhythmus der Jahreszeiten gefeiert und orientieren sich an Sonne und Mond.

Vier davon sind Sonnenfeste, die anderen vier sind Mondfeste.

 

Die Sonnenfeste orientieren sich am Stand der Sonne und haben einen fixen Termin

  • Yule – Wintersonnenwende

  • Ostara - Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche

  • Litha – Sommersonnenwende

  • Mabon - Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche

 

Die Mondfeste hingegen sind flexibel und folgen dem Rhythmus des Mondes

  • Samhain – 11. Neumond nach Yule

  • Imbolc – 2. Vollmond nach Yule

  • Beltane – 5. Vollmond nach Yule

  • Lughnasadh/Lammas – 8. Vollmond nach Yule



Die Jahreskreisfeste feiern Naturereignisse sowie den Rhythmus der Jahreszeiten und haben immer Pendants in anderen Kulturen und Traditionen. Sie wurden auch oft im christlichen Glauben übernommen und haben ein christliches Gegenstück - zum Beispiel Samhain / Allerheiligen oder Imbolc / Maria Lichtmess.

 

Wir finden es schön, sich nach dem Rhythmus der Natur auszurichten und auch die wieder entdeckten Gedanken hinter den Feierlichkeiten, zeigen uns, die tiefe Verbindung mit der Natur.

Denn nach unserer Sichtweise sind wir nicht die Krönung der Schöpfung, sondern ein gleichwertiger Teil der Natur – genauso groß und wichtig, wie alles Andere und wir sind mit Allem verbunden.

Ein großes Ganzes!

 

Wir werden die Informationen zum jeweils kommenden Fest und den Termin, sowohl auf der Homepage, als auch in unserer Telegramm Gruppe teilen.

 

Ihr könnt die Gelegenheiten auch nutzen, um uns näher kennen zu lernen.

 

Wir freuen uns auf schöne Feste mit euch!